

Führungskompetenz
Fachliche Kompetenz Berufserfahrung und Bewältigung von Konflikten im Alltag Umgang mit Mitarbeitern Erkennung von Entwicklungspotential der unterstellten Miitarbeiter Potentialanalyse und Entwicklung in eigener Sache
Soziale Kompetenz
Persönliches Auftreten Umgang mit Anderen Persönliche Wahrnehmung Beziehungsmanagement Hinhören und Zuhören Persönliche Ziele
Methodische Kompetenz
Effektive Gesprächsführung Einsatz und Präsentation durch methodische Hilfen bei Vorträgen Präsentation und Moderation in Verhandlungen Medienkompetenz
Reflexion
Berufliche Reflexion Persönliche Entwicklung Eigenes Zeitmanagement Führungskompetenz vs. Führungsverantwortung Mitarbeiterverantwortung Persönliche Zielvorstellungen und deren Umsetzung
Situationsanalyse
Standortbestimmung Persönliche Einschätzung vs. Fremdeinschätzung Persönliches Verhalten im beruflichen Alltag Erweiterung der persönlichen Sichtweise
Effektive Gesprächsführung
Was ist Gesprächsführung? Worüber will ich sprechen? Welches Ziel verfolge ich mit dem Gespräch? Welche Entwicklungen sind im Gespräch möglich? Welche Folgen können Gespräche haben? Was nehme ich im Gesräch wahr? Klimagestaltung in Gesprächen Überzeugen im Gespräch
Rhetorik
Persönliche Darstellung durch Rhetorik Struktur der freien Rede Formulierungen Ausdrucksformen Schwierige Themen Konflikte und Angstbereiche Konsequenzen in der Rhetorik Zieldefinition und Zielerreichung

|